Coaching

Ausgangslage

Coaching hat sich als alternative Beratungsform in Ergänzung zu den bereits praktizierten Angeboten im beruflichen Kontext immer stärker durchgesetzt. Der Begriff »Coaching« wird dennoch inflationär benutzt, ohne im einzelnen genau zu wissen, was gemeint ist. Oft unterliegt der Begriff lediglich theoretischen Überlegungen ohne praktische Trainingsanleitungen. Zwischen Theorie und Praxis klafft eine Lücke! Notwendig sind hier theoriefundierte praktische Ausbildungen. Die hier angebotene Ausbildung versucht, diese Lücke zu schließen.

Definitorische Eingrenzung

Coaching bedeutet eine personenorientierte Förderung von Menschen in ihrer professionellen Rolle bezogen auf ihr konkretes Aufgaben- und Arbeitsfeld; dabei werden auch persönliche Themen aus dem privaten Lebensumfeld kontextbezogen bearbeitet. Es ist eine Verbindung prozessbegleitender Beratung, ergebnisorientierter Unterstützung, zielorientierter Anleitung und handlungsorientiertem Training. Das basale Ziel ist die Förderung der Selbstgestaltungspotentiale, der Selbstregulierungsfähigkeiten und des Selbstmanagements. Im Mittelpunkt steht das Korrespondenzverhältnis »Individuum« (Mensch) und »Arbeit« (berufliche Tätigkeit).

Themen

Die im Coaching angesprochenen Themen sind vielfältig, hier eine Auswahl: Druck (Zeitdruck) - Arbeitsbelastung - Arbeitsunzufriedenheit - Überforderung - Konflikte aller Art - Verweigerung von Mitarbeit - psychosomatische Beschwerden - Lebenskrisen - Führung/Leitung - Umgang mit Kritik - Mitarbeitergespräche - Stress/Burnout - berufliche Müdigkeit - u.v.a.m.
Diese Bandbreite verlangt, dass ein Coach über mehrere profunde Kompetenzen verfügen muss:

  1. Praxiskompetenz (Berufs- und Lebenskompetenz)
  2. Theoriekompetenz (Basis- und Detailwissen in Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Neurowissenschaften)
  3. Feldkompetenz (Kenntnisse in Organisationskulturen und der Arbeitspsychologie)
  4. Sozialkompetenz (spezifische Kenntnisse in Kommunikation und Interaktion)
  5. Methodenkompetenz (Beherrschen von Methoden der Beratung)

Ausbildungsinhalte (Vier Säulen)

  1. Säule: Grundlagen | Theorie
    Grundsätzlich werden immer die theoretischen Aspekte aufgearbeitet und bearbeitet, die sich aus den konkreten Trainingssituationen ergeben. Der Ausbildungskonzeption liegt das Menschenbild der »Humanistischen Psychologie« zugrunde. Die systemische Sichtweise wird als ergänzender Bezugsrahmen favorisiert.
  2. Säule: Themen | Problemstellungen
    Aus der Vielzahl möglicher Themen (Problemstellungen), die in der praktischen Coachingarbeit angesprochen werden, wird eine exemplarische Auswahl grundlegender Themen getroffen. Anhand dieser sollen die Teilnehmer lernen, wie man sich als Coach theoretisch und praktisch in eine Thematik einarbeiten kann.
  3. Säule: Methoden | Techniken
    Ein guter Coach verfügt über ein großes Repertoire unterschiedlichster Methoden, sie reichen von trainingsorientierten Anleitungen bis hin zu quasitherapeutischen Interventionen: psychologische Gesprächsführung - intra - und interaktive Methoden - projektive Verfahren - Konfliktbearbeitungsstrategien - Lösungsstrategien - u.a.m.
  4. Säule: Training | Übung
    Der Kern der Ausbildung sind die Übungen und Trainings. Es wird kaum mit Rollenspielen gearbeitet, vielmehr wird überwiegend an echten, realen Problemsituationen gelernt. Aus den Trainingssitzungen ergibt sich insgesamt immer eine Fülle von theoretischen und praktischen Fragestellungen und Anregungen, die wiederum zu weiteren Übungen oder zu vertiefenden theoretischen Reflektionen führen, zum anderen bieten sie die Möglichkeit, sich intensiv mit den vom Coach eingebrachten Methoden zu beschäftigen bzw. alternative Vorgehensweisen zu entwickeln.

Ausbildungsziel

Ziel der Weiterbildung ist die Entwicklung von Diagnose- und Handlungskompetenzen im Rahmen des Coachings:

Weitere Informationen

Der aktuelle Coaching-Kurs
Ausbildungsgruppe 15
09 / 2023 – 01 / 2025

Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss

Trainer und Arbeitsteam

Dipl.-Päd. Meike Stannius
Dipl.-Päd. Ralf Petersen
Dipl.-Päd. Fabian von der Horst

Ausbildungszeitraum - Termine
  1. 23.11. - 25.11.2023
  2. 11.01. - 13.01.2024
  3. 22.02. - 24.02.2024
  4. 25.04. - 27.04.2024
  5. 23.05. - 25.05.2024
  6. 11.07. - 13.07.2024
  7. 05.09. - 07.09.2024
  8. 14.11. - 16.11.2024
  9. 16.01. - 18.01.2025
  10. 20.03. - 22.03.2025
Kurszeiten

Do. 15 – 22 Uhr
Fr. 9 – 20 Uhr
Sa. 9 – 16 Uhr

Kosten

Kursteilnahme und Zertifizierung: € 6.000,-

Inkl. Tagungsraummiete
zahlbar in 17 Monatsraten à € 335,- sowie einer Anzahlung von € 305,-
zuzüglich einer Verpflegungspauschale und ggf. Übernachtungskosten im Tagungshaus.

Tagungsstätte

Tagungszentrum Martinshaus
Kanalufer 48
24768 Rendsburg

Ansprechpartner

Anka Nobiling
Telefon: 04331-593300
E-Mail: martinshaus@diakonie-sh.de
www.tagungszentrum-martinshaus.de

Anmeldung & Information

INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN

04. Oktober 2023, 18:30 - 21:00 Uhr, Ort: Kiel Olshausenstr. 75, Seminargebäude 3, R. 0.51 (PWK)
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung per Mail in der AS- Geschäftsstelle.

Advanced Studies Association Kiel (AS)
AS-Geschäftsstelle Kiel
Manuela Bösinger
Franckestr. 14a
D- 24118 Kiel

Telefon: 0431 / 53 03 62 47
Mobil: 0178 / 87 61 28 1

kontakt@advanced-studies.de